Was kommt als Nächstes?
AGIL entwickelt Softwarelösungen, die sich an Ihrem Arbeitsalltag orientieren.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Ausblick auf kommende Funktionen und geplante Erweiterungen. Viele dieser Themen entstehen direkt aus dem Austausch mit unseren Kunden.
Zukunft braucht Klarheit
AGIL steht für transparente Entwicklung und praxisnahe Lösungen.
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, um Ihnen einen aktuellen Stand der Weiterentwicklung zu geben.
Aktuell in Entwicklung
(Stand: April 2025)

AGIL WEB App
Mit der AGIL WEB App erweitern wir den Zugang zu AGIL Zeit um eine moderne, browserbasierte Lösung. Die Anwendung wird ergänzend zur bestehenden Desktop-Version entwickelt und ermöglicht den flexiblen Zugriff auf zentrale Funktionen – unabhängig vom Betriebssystem oder Standort. Die WEB App läuft ohne lokale Installation direkt im Browser und ist zusätzlich für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets als App im jeweiligen App-Store verfügbar.
Der Funktionsumfang der WEB App entspricht 1:1 dem der AGIL Zeit Desktop-Anwendung. In der mobilen Version wird die Oberfläche je nach Benutzerrolle angepasst – um eine klare Trennung und einfache Handhabung zwischen Mitarbeitenden und Disponenten zu gewährleisten. Diese Aufteilung ist flexibel konfigurierbar.
Aktuell befindet sich die AGIL WEB App in einer Pilotphase. Erste Kunden setzen die Anwendung bereits im Echtbetrieb ein, um Bedienung, Leistungsumfang und Nutzerführung zu erproben. Rückmeldungen aus dem Einsatz fließen laufend in die Weiterentwicklung und Priorisierung kommender Funktionen ein.
Webbasierter Zugriff auf AGIL Zeit ohne Installation
Kompatibel mit Desktop, Tablet und Smartphone
Rollenbasierte Oberfläche für mobile Endgeräte (anpassbar)
Aktive Pilotphase mit Rückmeldung aus der Praxis
AGIL Zeit Version 5.0
AGIL Zeit Version 5.0 ist eine umfassende Weiterentwicklung unserer bestehenden Softwarelösung. Neben einem vollständig überarbeiteten Design wird es auch neue Funktionen geben, die die tägliche Arbeit weiter vereinfachen und beschleunigen sollen.
Derzeit befindet sich Version 5.0 in der Umsetzungsphase. Die Benutzeroberfläche wird modernisiert und einzelne Module neu strukturiert, um eine einheitlichere und intuitivere Bedienung zu ermöglichen. Gleichzeitig wird die technische Basis der Anwendung überarbeitet, um zukünftige Erweiterungen – beispielsweise in den Bereichen Schnittstellen, Automatisierung und Performance – besser integrieren zu können.
Die Veröffentlichung von AGIL Zeit Version 5.0 ist für das dritte Quartal dieses Jahres vorgesehen.
Neues Design und verbesserte Benutzerführung
Zusätzliche Funktionen zur Unterstützung im Alltag
Technische Grundlage für zukünftige Weiterentwicklungen
AGIL Chat
AGIL Chat ist ein KI-gestützter Chatbot, der direkt auf unserer Website zur Verfügung steht. Er bietet die Möglichkeit, schnell Antworten auf häufige Fragen rund um AGIL Zeit zu erhalten – ohne Wartezeiten und unabhängig von Supportzeiten. Fragen können entweder direkt über das Chatfenster auf der Website gestellt werden – oder alternativ per WhatsApp. Dafür steht ein QR-Code zur Verfügung: Einfach mit dem Smartphone scannen und direkt mit dem Chatbot über WhatsApp kommunizieren.
Die Inhalte des Chatbots werden täglich aktualisiert und auf Grundlage echter Nutzerfragen fortlaufend optimiert. Ziel ist eine kontinuierliche Verbesserung der Antwortqualität – praxisnah, verständlich und zuverlässig. Sobald typische Fehlerquellen minimiert sind, soll der Chatbot perspektivisch das bisherige Ticketsystem ersetzen.
Soforthilfe rund um AGIL Zeit – direkt auf der Website
Optional WhatsApp-Zugriff über QR-Code
Laufende Verbesserung durch tägliche Aktualisierung
Perspektivisch als Ersatz für das klassische Ticketsystem geplant

(Scannen Sie den QR-Code und stellen Sie direkt Ihre erste Frage!)
Geplante Erweiterungen
(Stand: April 2025)

Versendung von Mahnungen per E-Mail
Derzeit ist der Versand von Mahnungen in AGIL Zeit ausschließlich über den Druck vorgesehen. In Zukunft soll der Prozess erweitert werden, um auch den direkten Versand per E-Mail zu ermöglichen. Damit lassen sich Zahlungsaufforderungen schneller und effizienter an Kunden übermitteln, ohne Umweg über Papier oder PDF-Export.
Die Funktion wird auf ähnlicher Basis wie bei der Rechnungsversendung so umgesetzt, dass sie sich flexibel in bestehende Abläufe einfügt – inklusive Serienversand, und hinterlegter E-Mail-Vorlagen.
Mahnversand per E-Mail direkt aus AGIL Zeit
Integration in bestehende Mahnstufen und Abläufe
Nutzung von neuen Vorlagen
AGIL Akademie
Die AGIL Akademie soll künftig ein zentrales Schulungsangebot für Anwender:innen bieten. Geplant ist eine Sammlung digitaler Lerninhalte – von Schritt-für-Schritt-Anleitungen über Video-Tutorials bis hin zu kompakten Fachmodulen.
Ziel ist es, neuen und bestehenden Nutzer:innen den Einstieg in AGIL Zeit zu erleichtern und vertiefendes Wissen zu Funktionen, Prozessen und Best Practices bereitzustellen – zeitlich flexibel und jederzeit abrufbar.
Digitale Lernplattform mit modularen Inhalten
Anleitungsvideos, Tipps & Praxiswissen für Anwender:innen
Unterstützung beim Onboarding und zur Vertiefung
AGIL KI
Derzeit setzen wir uns intensiv mit verschiedenen Möglichkeiten rund um das Thema Künstliche Intelligenz auseinander. Ziel ist es zu prüfen, in welchen Bereichen sich AGIL Zeit durch den Einsatz von KI sinnvoll erweitern oder verbessern lässt – sei es durch zusätzliche Funktionen oder durch Vereinfachungen im Arbeitsalltag.
Im Fokus stehen dabei unter anderem Potenziale zur Automatisierung, zur intelligenten Unterstützung von Nutzerentscheidungen oder zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit („Quality of Life“-Funktionen).
Aktuell befinden wir uns in der Bewertungsphase – mit dem Anspruch, Lösungen nur dort einzusetzen, wo sie einen echten Mehrwert bieten.
Prüfung konkreter Einsatzszenarien für KI innerhalb von AGIL Zeit
Fokus auf Praxistauglichkeit, Automatisierung und Entlastung
Ziel: Erweiterung um sinnvolle Funktionen und bessere Nutzerführung
Ihre Anregungen sind willkommen
Viele Funktionen entstehen im direkten Dialog mit unseren Anwendern.
Wenn Sie Anregungen oder Wünsche haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Nutzen Sie hierfür gerne eine E-Mail an info@agil-software.de.
AGIL ist, wer AGIL hat.